Archivleiter Helmut Heinicke
Das Ortsarchiv sammelt Unterlagen über authentische Geschehnisse in der Vergangenheit und
Gegenwart Leipziger Ortsteil Lützschena- Stahmeln, die dauerhaft in Erinnerung bleiben sollen.
Die lose Sammlung umfasst sowohl amtliche und private Akten und Schriftstücke als auch
Ausschnitte aus Zeitungen, Zeitschriften, Fotos und sonstige Unterlagen zum Orts- geschehen bzw.
mit entsprechendem Ortsbezug. Das Archivgut besteht aus Dokumenten in Papier- und anderweitig
gegenständlicher Form sowie aus digitalen Formaten.
Grundstock des Ortsarchives sind die Akten- und Dokumenten-bestände der Verwaltung der ehemals selbständigen
Gemeinden Lützschena mit Quasnitz und Hänichen sowie Stahmeln.
Gegenwärtig umfasst der Bestand ca. 6.000 Einzeldokumente bzw. Dokumentengruppen.
Originale Dokumente reichen bis etwa 1880 zurück.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der stetigen Erweiterung und Aufarbeitung des
Archives mitzuwirken. Auch Überlassungen oder Leihgaben von privaten Unterlagen, die
schwerpunktmäßig einen Bezug zur Ortsgeschichte haben, sind gern gesehen.
Die Übertragung alter Dokumente, noch handschriftlich verfasst in deutschen Kurrentschriften ist
sehr zeitaufwendig, denn Computer-programme helfen hier nicht weiter. Wir haben Spezialisten,
um historische Aufzeichnungen zur Ortschaft (z.B. Schulunterlagen, Kirchenbücher,
Bebauungsakten, persönliche Briefe, ...) wieder lesbar zu machen.
Das Ortsarchiv von Lützschena-Stahmeln